Unser Konzept
Das Wichtigste in Kürze
Philosophie
Bei Kicomm bieten wir Kindern und Eltern eine individuelle Betreuungsmöglichkeit, bei der die Kinder eine feste, qualifizierte Bezugsperson haben. In unserer kleinen Gruppe gewährleisten wir eine persönliche und stabile Betreuung. Silvia als erfahrene Fachkraft sorgt dafür, dass sich jedes Kind sicher und geborgen fühlt, während klare Regeln und eine strukturierte Tagesroutine Orientierung und Sicherheit geben. Wir arbeiten liebevoll auf Augenhöhe und setzen auf logische Konsequenzen, um den Kindern eine fördernde und vertrauensvolle Umgebung zu bieten.
Betreuung und Integration
Die Kinder werden in die tägliche Struktur eingebunden und erleben Werte und Rituale mit Geborgenheit , wie sie in einer Familie gelebt werden. Wir schaffen einen familiären Rahmen, in dem sich jedes Kind angenommen fühlt und sich in seinem eigenen Tempo entfalten kann.
Lernen durch Entdecken
Spielerisches Lernen und neugieriges Entdecken stehen bei uns im Mittelpunkt. Gemeinsames Spielen, Kochen, Gärtnern und Forschen bietet vielfältige Möglichkeiten um Kreativität und Neugier zu entwickeln. Dabei wird die natürliche Sprachentwicklung gefördert und das soziale Lernen durch einen respektvollen Umgang miteinander gelernt. Täglich halten wir und an der frischen Luft auf, spielen, toben und entdecken die Umgebung.
Gesunde Ernährung und Wohlbefinden
Wir achten auf eine ausgewogene, gesunde und frische Ernährung – möglichst aus regionalen Produkten.
Die Kinder sollen sich bei uns rundum wohlfühlen: körperlich, geistig und emotional. Rückzugsorte und feste Rituale schaffen eine sichere und geborgene Atmosphäre.
Freispiel und soziale Entwicklung
Viel Freispiel, sowohl selbstständig als auch begleitet gibt den Kindern die Freiheit, ihre Welt zu entdecken und eigene Erfahrungen zu machen. Gleichzeitig erlernen sie den respektvollen Umgang miteinander und werden in der Findung und Pflege von Freundschaften unterstützt.
Öffnungszeiten und Ferien
Die Öffnungszeiten unseres Kinderbetreuungsangebots richten sich nach den regulären Öffnungszeiten, den gesetzlichen Feiertagen im Kanton Zug und den Betriebsferien. Nach Vereinbarung sind Anpassungen möglich. Darüber hinausgehende Betreuung gilt als Notfallbetreuung.
Reguläre Öffnungszeiten
| Montag | 7:00 bis 18:30 Uhr |
| Dienstag | 7:00 bis 18:30 Uhr |
| Mittwoch | 7:00 bis 18:30 Uhr |
| Donnerstag | 7:00 bis 18:30 Uhr |
| Freitag | nach Vereinbarung |
| Samstag | nach Vereinbarung |
| Sonntag | nach Vereinbarung |
Gesetzlichen Feiertagen
Die Feiertage des Kantons Zug finden Sie unter zg.ch. Dazu gehören: Neujahr, Karfreitag, Auffahrt, Fronleichnam, Bundesfeiertag, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Mariä Empfängnis, Weihnachten.
Betriebsferien
Die Betriebsferien werden jeweils bis zum 1. Oktober für das kommende Jahr per E-Mail mitgeteilt.
Tarifordnung
Monatspauschale in CHF für einen Betreuungsplatz (Basisbetreuung 4 Tage/Woche).
Eintritts- und Administrationskosten
Bei Eintritt sind einmalige, nicht rückerstattbare Kosten von CHF 150.– fällig.
Tagesablauf
| 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr | Ankommen |
| 08:00 Uhr bis 08:30 Uhr | Frühstück |
| 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Spielen, Kochen, Haushalt, Znüni |
| 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr | Mittagessen |
| 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Mittagsschlaf, Pause, ruhige Aktivitäten |
| 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Spielen, drinnen und draussen |
| 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Freispiel, Abholung |
Weitere Leistungen
Zusätzlich zur regulären Betreuung bietet Kicomm folgende ergänzende Leistungen an:
- Betreuung an Freitagen, Samstagen oder Sonntagen nach Absprache
- Flexible Ferienbetreuung
- Übernachtungen in Ausnahmefällen (z. B. bei beruflichen oder familiären Notfällen)
- Fahrdienste, regelmässig oder unregelmässig, nach Vereinbarung
- Mittagstisch mit ausgewogener Verpflegung
- Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigung in Ausnahmefällen (nach sorgfältiger Abklärung)